dbt
com
nl
it
fr
es
Finden Sie Ihre Reise
Radreise-
SUCHEN
Anzahl Fahrradtage
Entfernung
Internationale Hansestädte Route
Internationale Hansestädte Route
Themen :
Level :
Reisedauer :
11 Tage
Radtage :
 9
Komfort :
Saison:
May Jun Jul Aug Sep
Kode:
11-01
Geschichte Kultur Natur Städte
Preis ab € 1.055
Internationale Hansestädte Route
Fotos ansehen

Internationale Hansestädte Route

Print

Fahrradtour: Internationale Hansestädte Route - 11 Tage

„Die Hansestädte – damals und heute“ ist das Credo dieser 455 Kilometer langen grenzüberschreitenden Route. Eine faszinierende Radtour auf den Spuren deutscher und niederländischer Kaufleute, voller Geschichte und Moderne. Flussabwärts entlang bekannter Flüsse von der deutschen Neuss bis zum niederländischen Harderwijk durch wunderschöne Natur und abwechslungsreiche Landschaften. Erleben Sie die Pracht von nicht weniger als sechzehn historischen Handelsstädten hintereinander. Radeln Sie durch mittelalterliche Gassen und alte Kais, vorbei an den Überresten der Stadtmauer und vorbei an hohen Lagerhäusern und entdecken Sie, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist.

mehr lesen >>
Route
Tag 1: Ankunft Neuss (D) / Tour Düsseldorf Altstadt
Tag 2: Neuss (D) - Homberg (D)
Tag 3: Homberg (D) - Xanten (D)
Tag 4: Xanten (D) - Emmerich (D)
Tag 5: Emmerich (D) - Nijmegen (NL)
Tag 6: Nijmegen (NL) - Doesburg (NL)
Tag 7: Doesburg (NL) - Deventer (NL)
Tag 8: Deventer (NL) - Zwolle (NL)
Tag 9: Zwolle (NL) - Kampen (NL)
Tag 10: Kampen (NL) - Harderwijk (NL)
Tag 11: Abreise von Harderwijk

Tag 1:    Ankunft Neuss (D) / Tour Düsseldorf Altstadt

Ankunft in Neuss. Das Hotel liegt ruhig, wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums am Rheinufer. Die morgige Radtour führt Sie durch das Herz der Hansestadt Neuss. Wenn Sie früh anreisen, können Sie die Düsseldorfer Altstadt und Königsallee besuchen.

Tag 2:    Neuss (D) - Homberg (D)
47 km

Schon bald erreichen Sie das Zentrum von Neuss, einer lebendigen, ehemaligen Hansestadt am Rhein mit alten Speicherhäusern, einem großen Binnenhafen und historischen Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch wert ist das imposante Quirinus-Münster, das von Papst Benedikt XVI. anlässlich seines 800-jährigen Bestehens mit dem Ehrentitel „Basilica Minor“ ausgezeichnet wurde. Neben dieser schönen Kirche befindet sich der Marktplatz mit verschiedenen Cafés und Restaurants.

Tag 3:    Homberg (D) - Xanten (D)
54 km

Die Fähre bringt Sie nach Xanten mit seinem historischen Stadtkern und dem reich verzierten Dom St. Viktor. Besuchen Sie auf jeden Fall auch das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands, an dem Ort, an dem zur Römerzeit die Stadt Colonia Ulpia Traiana stand.

Tag 4:    Xanten (D) - Emmerich (D)
49 km

Sie fahren mit der gleichen Fähre wie gestern zurück ans Ostufer des Rheins, um dort die Hansestraße wieder aufzunehmen. Es wird eine natur- und wasserreiche Tour mit schönen Aussichten auf dem Weg. Sie radeln durch die grüne Bachlandschaft rund um die gewundene Bislicher Ley, wo Wasserwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand zu gehen scheinen. Noch mehr Grün bietet das reiche Naturschutzgebiet Altrhein Reeser Eyland vor den Toren des historischen Rees, der ältesten Stadt am Unterrhein. Bis heute sind die meisten mittelalterlichen Stadtmauern mit Stadtmauer sowie der Rundturm, der Mühlen- und Zollturm und einige Wachtürme erhalten. Hier finden Sie auch eine der schönsten deutschen Rheinpromenaden, ein hervorragender Ort für eine wohlverdiente Kaffeepause. Bei Rees überquerst du wieder den Rhein und kommst auf dem Weg nach Kalkar & Grieth an einladenden Badeseen vorbei. Genießen Sie in Kalkar die mittelalterliche Architektur, die Häuser mit Treppengiebeln rund um den Marktplatz, das schöne Rathaus und die alte Hoflinde. Nach Grieth passieren Sie auf Ihrem Weg nach Emmerich die längste Hängebrücke Deutschlands, das „Goldene Tor des Niederrheins“. In der alten Hansestadt können Sie an diesem Abend entspannt auf der schönen Rheinpromenade flanieren.

Tag 5:    Emmerich (D) - Nijmegen (NL)
60 km

Nachdem Sie Emmerich verlassen haben, passieren Sie bald die deutsch-niederländische Grenze und durch das hügelige Montferland geht es auf und ab. In 's Heerenberg, einem lebendigen Terrassendorf mit historischen Gassen, finden Sie eine der größten mittelalterlichen Burgen der Niederlande, Kasteel Huis Bergh. Radeln Sie durch den grünen Bergherbos und steigen Sie dann nach der deutschen Stadt Elten wieder ab zum Gelderse Poort, dem besonderen Ort, an dem der Rhein die Moräne durchbrochen hat. Durch das wasserreiche Ossenwaard und die neue, vogelreiche Natur von Revensweert erreichst du schließlich die Waal. Eine Fahrradfähre bringt Sie nach Millingen aan de Rijn. Weiter geht es durch die raue Natur des Millingerwaard und das wunderschöne, fotogene Ooyse-Polderland mit seinen Graswiesen, Deichen, alte Flussarmen und Kolken. Machen Sie Halt im blumigen Millinger Teegarten oder lassen Sie sich etwas später auf der gemütlichen Terrasse von Oortjeshekken nieder. In der Ferne tauchen die Konturen des Hochdamms wieder auf, die älteste Stadt der Niederlande kommt in Sicht, die Hansestadt Nimwegen.

Tag 6:    Nijmegen (NL) - Doesburg (NL)
51 km

Sie verlassen Noviomagum über den „Snelbinder“, eine beeindruckende Brücke über die Waal, und radeln entlang des neuen Landschaftsparks Lingezegen. Vor 2000 Jahren lag hier der Limes, die nördlichste Grenze des Römischen Reiches. Die Informationstafeln entlang des Weges informieren darüber. Nach Elst folgt Driel, wo Sie mit der Fähre den langsam fließenden Niederrhein überquerst. In Arnheim angekommen, können Sie auf der Rijnkade mit Blick auf die berühmte John-Frost-Brücke das Museum „Airborne at the Bridge“ besuchen, das sich mit der Schlacht um Arnheim während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Es ist ein großartiger Ort, um im weitläufigen, grünen Sonsbeek Park am Rande der Stadt eine Pause einzulegen. Nach Arnheim tauscht man die Nederrijn gegen die IJssel und radelt über Deiche mit Blick auf die Auen. Bald kommt der Kirchturm von Doesburg in Sicht. Über die Schleusen überqueren Sie Ihren vierten Fluss, die Oude IJssel und enden schließlich in der monumentalen Stadt Doesburg mit ihren vielen Geschäften, Galerien und Museen. Besuchen Sie das Senfmuseum oder das Glasmuseum Lalique, aber lassen Sie sich zuerst im 'Stadsbierhuys de Waag', dem ältesten Gasthaus der Niederlande, im Herzen der Stadt nieder und probieren Sie die bekannte Senfsuppe oder entscheiden Sie sich für das trendige ' Arsenaal' mit seiner grünen, ummauerten Terrasse, untergebracht in einem wunderschönen mittelalterlichen Gebäude, das etwa zweihundert Jahre lang als Waffenlager diente.

Tag 7:    Doesburg (NL) - Deventer (NL)
53 km

Heute folgen Sie du hauptsächlich den hohen Deichen entlang der IJssel und genießt die Gänse in den Auen, die Reiher auf der Wiese und die Schwalben über deinem Kopf. Schiffe durchschneiden das schnell fließende, glitzernde IJsselwasser. Auf diesem wunderbaren Tagesausflug erreichen Sie zunächst das kleine, fotogene Bronkhorst, das sich mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen und Bauernhäusern als hervorragender Kaffeestopp entpuppt. Wieder unterwegs, sieht man in der Ferne schon die Umrisse der Hansestadt Zutphen. Schlendern Sie hier durch die Altstadt und gönnen Sie sich ein Mittagessen, zum Beispiel im schönen 'Oude Bornhof'. Weiter radeln Sie an den etwas höher gelegenen Höfen vorbei, vorbei an Wiesen mit weidenden Kühen, stattlichen Baumreihen und dichten Hecken. Es wird waldreicher und man kommt an einigen Anwesen vorbei. Hoch über der Landschaft erhebt sich der Turm des Schloß Nijenbeek aus dem 13. Jahrhundert. Liebhaber moderner Kunst fahren natürlich mit der Fähre zum schönen Museum „More“ in Gorssel. Die Silhouette der imposanten Lebuïnuskerk weist darauf hin, dass Sie sich der Hansestadt Deventer nähern. Eine Fähre bringt Sie ins historische Stadtzentrum; Es ist Zeit, den berühmten Deventer-Keks zu probieren.

Tag 8:    Deventer (NL) - Zwolle (NL)
53 km

Die Route führt Sie weiter nördlich entlang der IJssel. Wenn Sie das gestern noch nicht getan haben, nehmen Sie sich heute die Zeit, das schöne Deventer zu erkunden. Diese Hansestadt ist nicht nur für ihr historisches Zentrum mit ihren vielen Buchhandlungen und Kunstgalerien bekannt, sondern auch für die berühmte Deventer Keks, eine lokale Delikatesse aus dem Jahr 1595. Um dies selbst zu probieren, gehen Sie zum Deventer Koekwinkel (Bussink) am schönen Brinkplein . Unterwegs radeln Sie durch die spektakulären Auen der IJssel, wo Sie viele Zeichen der modernen niederländischen Wasserwirtschaft sehen. Nach einem Besuch der kleinen Hansestadt Hattem überqueren Sie den Fluss nach Zwolle. Umgeben von vier Flüssen war Zwolle schon immer ein geschäftiger Verkehrsknotenpunkt, der viele Händler und Reisende anzog. In dieser schönen Stadt finden Sie Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer und zahlreiche andere Denkmäler aus der Zeit, als Zwolle Mitglied der Hanse war.

Tag 9:    Zwolle (NL) - Kampen (NL)
36 km

Vom Peperbus radeln Sie schnell zurück zur IJssel. Im Naturschutzgebiet Vreugderijkerwaard können Sie eine Vielzahl von Vögeln wie Kiebitz, Flussseeschwalbe und Rohrweihe beobachten. Über den Deich entlang der mäandernden IJssel Richtung Kampen. Die grünen Ausblicke sind wunderschön, hoffentlich wird der Wind zu Ihren Gunsten sein. Über die Stadtbrücke mit ihren charakteristischen Hebetürmen betreten Sie Kampen. Nicht zuletzt aufgrund seiner idealen Lage an der IJssel und der Zuidezee war Kampen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert eine der reichsten und mächtigsten Hansestädte. Ein Großteil der florierenden Geschichte Kampen ist noch im Zentrum dieser Stadt zu finden.

Tag 10:    Kampen (NL) - Harderwijk (NL)
44 km

Von der Hansestadt Kampen mit ihren historischen Stadttoren und Stadtkirchen radeln Sie in die alte, malerische Festungsstadt Elburg. Weiter geht es auf Radwegen entlang der Elspeetse Heide und durch den Leuvenumer Wald. Mal ein bisschen bergauf, dann entspannt wieder runter. Unterwegs können Sie Rehe oder Wildschweine sehen. Die Veluwe ist so schön! Die heutige Endstation ist das schöne, gemütliche Harderwijk.

Tag 11:    Abreise von Harderwijk

Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub.

Preise

Start:
Anfang Samstag oder Sonntag ab Mai bis ende September


Preis p.P.
Doppelzimmer, Frühstück 1,050.00
Einzelzimmer, Frühstück 1,450.00
Zusatzleistungen
Zusätzliches Gepäck € 5.00 x 10 50.00
SGR pro Stück 5.00
Unterkunft

Nachfolgend finden Sie die Unterkünfte, die wir standardmäßig für diese Reise buchen. Sie werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind fahrradfreundlich. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet. Wenn das Hotel ausgebucht sein sollte, probieren wir eine vergleichbare Alternative zu finden wenn möglich.

Hotel Crowne Plaza, Neuss
Hotel Crowne Plaza**** (Neuss/Düsseldorf)
Hotel Rheingarten****, Homberg
Hotel Rheingarten**** (Homberg)
Hotel van Bebber**** (Xanten)
Hotel Stadt Emmerich*** (Emmerich)
Van der Valk Hotel Nijmegen-Lent**** (Nijmegen-Lent)
Stadshotel Doesburg*** (Doesburg)
Postillion Deventer**** (Deventer)
Bilderberg Grand Hotel Wientjes**** (Zwolle)
Boetiekhotel Kampen (Kampen)
Best Western Baars**** (Harderwijk)
Praktische Information

10 Übernachtungen inklusive

3-4 Sterne Hotels

Kurtaxe inklusive

Frühstück inklusive

Fahrradverleih ist bei Reise leider nicht möglich

7-Tage-Service-Hotline

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Neuss Hbf, Harderwijk

Park möglichkeiten beim Start Hotel

Karten und Touristeninformationen bei diese Reise nur mit Navigation App verfugbar. 
Bei diese Reise ist keine Papieren Karten/Informationen verfügbar.

Fähren sind nicht enthalten

Arrival info

Der nächstgelegene Flughafen ist Düsseldorf (DUS)

Neuss und Harderwijk haben eine eigene Bahnhoff. 

Wenn Sie mit dem Zug zurückreisen möchten, können Sie 5 Mal pro Tag mit nur 2x Umsteigen abreisen.
Von Harderwijk aus nehmen Sie den Regionalzug nach Utrecht Central. Von Utrecht Central fahren Sie nach Düsseldorf Hbf. Hier steigen Sie in den Regionalzug nach Neuss Hbf um.

Bewertung

19-08-2023

Sehr gefallen hat uns Ihre App. Sie war unser ständiger Begleiter und wir haben sehr gern mit ihr gearbeitet.

Diese Reisen können Ihnen auch gefallen:

Dutch Bike Tours verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzhinweisen. 

extraSmallDevice
smallDevice
mediumDevice
largeDevice