Diese Rad- und Schiffsreise führt Sie mitten durch das wasserreiche „Grüne Herz“ Hollands: Erleben Sie viele der bekanntesten Höhepunkte, die Holland zu bieten hat. Besuchen Sie historische Städte wie Amsterdam, Haarlem, Leiden, Rotterdam und Gouda und erleben Sie die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Provinz Zuid-Holland. Berühmte Maler wie Rembrandt, Frans Hals und Johannes Vermeer lebten und arbeiteten in Leiden, Haarlem und Delft. Lassen Sie sich von den malerischen Ortschaften und schönen Landschaften in der „grünen Lunge" und auf der holländischen Seenplatte verzaubern. Unterwegs, auf und entlang Hollands schönsten wasserstraßen, erwartet Sie ein einmaliges Erlebnis. Erleben Sie die familiäre Atmosphäre an Bord des kleinen Schiffes MS Jelmar und lassen Sie sich mit ausgezeichneten Abendessen und freundlicher Betreuung durch die Crew an Bord verwöhnen. Besuchen Sie nach Ihren täglichen individuell zurückzulegenden Radetappen die schönen Innenstädte, wo das Schiff im Zentrum anlegt.
Individuelle Anreise und Einschiffung ab 14:00 Uhr im Zentrum von Amsterdam (Museum NEMO, Oosterdok). Bei frühzeitiger Anreise haben Sie ausreichend Zeit, eine Grachtenrundfahrt zu genießen (nicht inkl.). Um 17:30 Uhr Begrüßungsgespräch und anschließendes Abendessen und Leihradübergabe.
Nach einer kurzen Schifffahrt nach Zaandam besuchen Sie mit dem Rad das beliebte Museumsdorf „Zaanse Schans“. Das Freilichtmuseum ist einem holländischen Dorf aus dem 18. und 19. Jahrhundert nachempfunden. Hier können Sie u.a. mehrere Windmühlen, eine Käserei und Holzschuhmacherei besuchen. Anschließend radeln Sie nach Haarlem, wo Sie abends noch durch die Altstadt und über den belebten Marktplatz schlendern sollten. Die heutige Etappe können Sie nach Belieben über die große Nordsee-Schleuse in IJmuiden und durch die Dünenlandschaft verlängern. (ca. 40-55 km)
Nach einem stärkenden Frühstück mit neugewonnenen Radfreunden, radeln Sie heute an der Nordseeküste mit seinen Dünen entlang, kommen an den Ferienorten Noordwijk und Katwijk aan Zee vorbei und erreichen schließlich die quirlige Universitätsstadt Leiden, Geburtsort des berühmten Künstlers Rembrandt van Rijn. Durch die märchenhaft schöne Altstadt ziehen sich zahlreiche Grachten, die von historischen Häusern aus dem 17. Jahrhundert gesäumt werden. Ein Spot, den Sie sich unbedingt anschauen sollten. Die längere Radtour führt Sie über Cruquius und Hillegom, wo es viele Blume-Baumschulen gibt. (ca. 42-55 km)
Von Leiden aus radeln Sie weiter zur Stadt Delft, die dem berühmten blauen Porzellan ihren Namen gab. Dort bietet sich die Gelegenheit, eine Porzellanfabrik zu besuchen. Eine weitere Attraktion in der Stadtmitte von Delft ist die Gruft der königlichen Familie von Oranien. Die längere Radtour führt Sie von Leiden aus nach Den Haag, mit seinen Binnenhof und Friedenspalast (Vredespaleis) und dan weiter nach Delft. (ca. 37-42 km)
An diesem Morgen werden Sie mit der MS Jelmar von Delft aus durch den beeindruckenden internationalen Hafen von Rotterdam fahren. Danach fahren Sie eine Strecke mit dem “Waterbus” nach Kinderdijk, der wegen seiner in einer Reihe stehenden 19 großen Windmühlen bekannt ist, zu gelangen. Alle 19 Windmühlen gehören zum UNESCO Weltkulturerbe und beeindrucken mit einem grandiosen Panorama – hier bietet sich die Möglichkeit, eine dieser Windmühlen zu besuchen. Vergessen Sie auf keinen Fall Ihre Kamera! Von Kinderdijk aus steuern Sie mit dem Rad direkt die Käsestadt Gouda an. Wenn noch Luft und Lust für ein paar Radkilometer mehr vorhanden sind, können Sie die Tour auch über die Silberstadt Schoonhoven nach Gouda verlängern. Die Radtour endet in Gouda. (ca. 30-45 km)
Der Höhepunkt der heutigen Radtour wird die idyllische Naturlandschaft Südhollands sein. Ihr Ziel heißt heute Kudelstaart, wo Sie die MS Jelmar bereits erwartet. Ihr Weg führt Sie an zahllosen kleinen Kanälen, traditionellen Bauerngehöften und kleinen Ortschaften entlang. An der Anlegestelle am Ufer der Westeinder Plassen (Westend Seen) können Sie es sich bei einem Glas Wein während oder nach dem Dinner gemütlich machen und dabei die wundervolle Aussicht genießen. (ca. 55 km)
Wenn Sie mögen, können Sie am frühen Morgen den weltgrößten Pflanzen- und Blumenhandelsplatz in Aalsmeer besuchen (fakultativ, nicht im Preis inbegriffen). Auf diesem Markt herrscht immer Hochbetrieb; sicherlich haben Sie in Ihrem Leben noch nie so viele Blumen auf einmal gesehen. Nach dem Frühstück können Sie entweder an Bord bleiben und mit der MS Jelmar zum Anlegeplatz nach Amsterdam fahren oder sich mit dem Rad in die Stadt durch den riesigen Stadtpark ‘Amsterdamse Bos’ oder entlang der Amstel aufmachen. Auch am diesen Tag können Sie entlang einige Anlagen des Festungsgürtels von Amsterdam (UNESCO Welt Kulturerbe) radeln. Wenn Sie in Amsterdam sind, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, nachmittags und am Abend eine Grachtenrundfahrt zu unternehmen, das Anne Frank Haus, das Rembrandt Museum den königlichen Palast mit dem Dam Platz inmitten der Stadt und, und, und…zu besuchen. (ca. 15-40 km)
Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr. Individuelle Abreise.
2P Cabin | 1P Cabin | |
Price per person € | Euro | Euro |
Samstag 11-05-2019 | 889,00 | 1219,00 |
Samstag 15-06-2019 | 889,00 | 1219,00 |
Samstag 22-06-2019 | 889,00 | 1219,00 |
Samstag 31-08-2019 | 889,00 | 1219,00 |
Samstag 07-09-2019 | 889,00 | 1219,00 |
Samstag 14-09-2019 | 889,00 | 1219,00 |
Samstag 21-09-2019 | 799,00 | 1099,00 |
Über dieses Schiff: Lena Maria
Die Lena Maria wurde im April 2006 in Betrieb genommen. Das Schiff wurde von Hans de Lange gebaut, der schon früher vergleichbare Schiffe gebaut, in Fahrt gebracht und betrieben hat. Die Lena Maria ist ein sehr komfortables Schiff, das sich ausgezeichnet für Rad- und Schiffsreisen in den Niederlanden eignet und auf der Hanseroute sehr beliebt ist.
Beschreibung der Kabinen
Die Lena Maria hat zwölf geräumige Zweibettkabinen (10,5 M²) mit zwei separaten Betten. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die Fenster können geöffnet werden und im Raum gibt es Ventilation und Zentralheizung. Weiter befindet sich in jeder Kabine ein Föhn.
Beschreibung des Schiffes
Auf dem Oberdeck der Lena Maria befindet sich der gemütliche Salon mit Bar und Speiseraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Außerdem verfügt das Schiff über ein schönes Sonnendeck wo Sie bei schönem Wetter Ihr Getränk genießen und während der Fahrt die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen können.
Alle Entfernungen sind “circa-Entfernungen” der empfohlenen Radtouren.
Wenn Gäste an einem Tag nicht Radfahren möchten, können sie relaxen und die Strecke mit dem Schiff zurücklegen.
Programm + Angaben vorbehaltlich Änderungen, u.a. aus meteorologischen bzw. nautischen Gründen.
Gäste können ihr Gepäck am Anreisetag bereits ab ca. 11:00 Uhr an Bord bringen
Reservierungskosten € 15,00 pro Buchung/Gruppe (obligatorisch)
Mietfahrrad mit 7-Gang Nabenschaltung, Hand- und Rücktrittbremse, Gepäckträgertasche: € 65,00 pro Woche (optional)
Miete E-Bike (Flyer) mit 3 Unterstützungsstufen, 7-Gangschaltung, Bereich ca. 60-65 km: € 150,00 pro Woche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
Ticket Grachtenrundfahrt Amsterdam, ca. 60 Minuten - für unsere Gäste ermäßigt: € 11,00 (an der Kasse 2014: € 15,00)
SAISONZEITEN 2015 „DURCHS GRÜNE HERZ HOLLANDS“:
Hauptsaison: Abfahrten am 16.05., 23.05., 30.05., 20.06., 11.07., 29.08.
Nachsaison: Abfahrt am 19.09.
Mindestteilnehmer: 12, max. 22 Pers.| Für geschlossene Gruppen: Vollcharter auf Anfrage
Leistungen Inklusieve:
Exklusive:
Transfers zur/ab Anlegestelle Oosterdok im Zentrum Amsterdams; Reservierungskosten €15,00 pro Buchung (obligatorischer Zuschlag); Mietfahrrad bzw. E-Bike (fakultativ); Transfers; Parkgebühren; Eintrittsgelder & Ausflüge; Gebühren für Fähren; Getränke an Bord; persönliche Versicherungen; Trinkgelder (fakultativ).
Radtouren / Streckenverlauf:
Leichte Radtouren auf gut ausgeschilderten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen, meist abseits des Straßenverkehrs. Bei Stadtein- und -ausfahrten, v.a. in Südholland, lässt sich Verkehr parallel zu den Radwegen allerdings nicht überall vermeiden. Die MS Jelmar legt in allen Etappenorten an zentral gelegenen Anlegestellen an, sodass Sie die Möglichkeit haben, nach den Radtouren die Städtchen zu besichtigen. Die Reise ist auch für Einsteiger und Familien besonders geeignet. Das ausgetüftelte Knotenpunktsystem mit guter Beschilderung ermöglicht es, Radtouren flexibel zu gestalten und die täglichen Etappen beliebig zu verkürzen oder auszudehnen. Für eine anschauliche Erklärung dieses Knotenpunktesystems in ca. 2 Minuten s. auch: www.radundschiffsreisen.de/videos.