Die Hansestädte Route - Etappe 1 - Von Neuss nach Nijmegen
6 Tage,  
€ 670

Einführung

„Die Hansestädte – damals und heute“ ist das Credo dieser 455 Kilometer langen grenzüberschreitenden Route. Eine faszinierende Radtour auf den Spuren deutscher und niederländischer Kaufleute, voller Geschichte und Moderne. 

Dies ist die 1. Etappe unserer Internationalen Hansestädte Route - 11-Tagen Tour.

Auf dieser 7-Tagen Radtour radeln Sie einen Teil dieser Route flussabwärts entlang berühmter Flüsse von Neuss in Deutschland nach Nijmegen in den Niederlanden, durch wunderschöne Natur und abwechslungsreiche Landschaften. Erleben Sie die Pracht historischer Handelsstädte, die sich aneinander reihen. Radeln Sie durch mittelalterliche Gassen und alte Kais, vorbei an den Resten der Stadtmauern und hohen Lagerhäusern und entdecken Sie, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist.

Achtung! Es handelt sich um eine 'App Only'-Tour, die Routeninformationen sind daher ausschließlich per App auf Ihr Handy verfügbar.


Reiseverlauf

Tag 1   Ankunft Neuss (D) / Tour Düsseldorf Altstadt
 

Ankunft in Neuss. Das Hotel liegt ruhig, wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums am Rheinufer. Die morgige Radtour führt Sie durch das Herz der Hansestadt Neuss. Wenn Sie früh anreisen, können Sie die Düsseldorfer Altstadt und Königsallee besuchen.

  
Tag 2   Neuss (D) - Homberg (D)
 

Bald erreichen Sie das Zentrum von Neuss, einer lebendigen, ehemaligen Hansestadt am Rhein mit alten Speicherhäusern, einem großen Innenhafen und historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert ist das imposante Quirinus-Münster, dem Papst Benedikt XVI. anlässlich seines 800-jährigen Jubiläums den Ehrentitel 'basilica minor' verliehen hat. Neben dieser schönen Kirche befindet sich der Marktplatz mit mehreren Cafés und Restaurants.


Kurz hinter dem Neusser Stadtzentrum zeigt sich der Hansestädte-Radweg von seiner besten Seite: Denn hier verläuft er entlang des Nordkanals. Hohe Bäume säumen den Radweg, kühle Luft steigt vom Kanal auf und Dutzende von Vögeln zwitschern in den Ästen


Der Umweg über Meerbusch ist sehr kurzweilig, denn er führt durch das Millionärsland. Meerbusch hat die höchste Dichte an Superreichen Futuristische Ganzglasvillen und herrlich altmodisch anmutende Häuschen - da fällt es schwer, sich zu entscheiden, in welchem man lieber wohnen möchte. Die Route weicht kurz vom Rhein ab, um das Zentrum von Uerdingen zu besuchen. Das Städtchen erhielt bereits 1255 die Stadtrechte und ist heute Teil der Partnerstadt Krefeld-Uerdingen Weiter geht es an Atrop vorbei nach Homberg, ein Stückchen Duisburg auf der linken Rheinseite.

  
Tag 3   Homberg (D) - Xanten (D)
 

Vom Hotel ist es nur einen Katzensprung zur Friedrich-Ebert-Brücke – über sie führt der Hanseradweg weiter nach Wesel. Hinter Duisburg ist alles eine Spur größer: mächtige Containerschiffe fahren auf dem Rhein und der Hanseradweg wird vorübergehend zur Fahrradautobahn. Auf ebenem Schotterboden und mit leichtem Rückenwind fließen die Rad-Kilometer weit schneller dahin als der Rhein.


Doch wie stets wechselt die Landschaft bald wieder und es wird idyllisch: Freilaufende Schafe bevölkern die Deiche, blöken und schauen den Radfahrern nach. Kurz vor Wesel wartet die renaturierte Lippemündung auf die Radfahrer. Wesel hat im Zweiten Weltkrieg ein ganz ähnliches Schicksal wie Neuss erlitten. Die architektonische Schönheit fiel den Bomben zum Opfer und was in den Nachkriegsjahren eilig hochgezogen wurde, war primär funktional. Aber dennoch: einige besonders schöne Gebäude haben die Zeit überdauert und andere wurden originalgetreu wieder aufgebaut.


Nach Wesel überqueren Sie den Rhein wieder über eine Brücke auf die linke Rheinseite. Dort radeln Sie durch das Naturschutzgebiet 'Bislicher Insel'. Über eine kleine Brücke über den Altrhein gelangen Sie nach Xanten mit seinem historischen Stadtkern und dem reich verzierten St.-Viktor-Dom. Besuchen Sie auf jeden Fall auch das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands, an dem Ort, an dem zur Römerzeit die Stadt Colonia Ulpia Traiana stand.

  
Tag 4   Xanten (D) - Emmerich (D)
 

Bei der Abfahrt radeln Sie noch einmal durch das historische Zentrum von Xanten. Und falls Sie es gestern nicht geschafft haben, den archäologischen Park mit den Ausgrabungen der antiken römischen Stadt zu besichtigen, bekommen Sie jetzt eine weitere Gelegenheit. Weiter geht es an 2 Seen vorbei, die zum Baden und Bootfahren einladen. Durch das Naturschutzgebiet Reeser Schanz folgen Sie dem Rhein weiter flussabwärts. Mit die Personenfähre 'Rääße Pöntje' fahren Sie nach historischen Rees, der ältesten Stadt am Unterrhein.


Bis heute sind die meisten mittelalterlichen Stadtmauern mit Stadtmauer sowie der Rundturm, der Mühlen- und Zollturm und einige Wachtürme erhalten. Hier finden Sie auch eine der schönsten deutschen Rheinpromenaden, ein hervorragender Ort für eine wohlverdiente Kaffeepause. Über die Brücke bei Rees überquerst du wieder den Rhein und kommst auf dem Weg nach Kalkar & Grieth an einladenden Badeseen vorbei. Genießen Sie in Kalkar die mittelalterliche Architektur, die Häuser mit Treppengiebeln rund um den Marktplatz, das schöne Rathaus und die alte Hoflinde.


Nach Grieth passieren Sie auf Ihrem Weg nach Emmerich die längste Hängebrücke Deutschlands, das „Goldene Tor des Niederrheins“. In der alten Hansestadt können Sie an diesem Abend entspannt auf der schönen Rheinpromenade flanieren.

  
Tag 5   Emmerich (D) - Nijmegen (NL)
 

Nachdem Sie Emmerich verlassen haben, passieren Sie bald die deutsch-niederländische Grenze und durch das hügelige Montferland geht es auf und ab. In 's Heerenberg, einem lebendigen Terrassendorf mit historischen Gassen, finden Sie eine der größten mittelalterlichen Burgen der Niederlande, Kasteel Huis Bergh. Radeln Sie durch den grünen Bergherbos und steigen Sie dann nach der deutschen Stadt Elten wieder ab zum Gelderse Poort, dem besonderen Ort, an dem der Rhein die Moräne durchbrochen hat. Durch das wasserreiche Ossenwaard und die neue, vogelreiche Natur von Carvium Novum erreichst du schließlich die Waal.


Eine Fahrradfähre bringt Sie nach Millingen aan de Rijn. Weiter geht es durch die raue Natur des Millingerwaard und das wunderschöne, fotogene Ooyse-Polderland mit seinen Graswiesen, Deichen, alte Flussarmen und Kolken. Machen Sie Halt auf der gemütlichen Terrassen von Die Thornsche Mühle oder Oortjeshekken. In der Ferne tauchen die Konturen des Hochdamms wieder auf, die älteste Stadt der Niederlande kommt in Sicht, die Hansestadt Nimwegen.

  
Tag 6   Abreise von Nijmegen
 

Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub.

  
Termine/Preise

Start:
Anfang Samstag oder Sonntag ab Mai bis ende September

Unterkunft

Die Hotels und B&Bs auf dieser Reise wurden aufgrund ihrer Lage, ihrer Atmosphäre und/oder ihrer einzigartigen Dienstleistungen sorgfältig ausgewählt. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad ausgestattet. Eine Liste der Unterkünfte, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie unten. Wenn eine bestimmte Unterkunft aufgrund mangelnder Verfügbarkeit nicht bestätigt werden kann, versuchen wir, wenn möglich, eine vergleichbare Alternative zu finden. 

Bei der Auswahl der Unterkunft versuchen wir so weit wie möglich einen sicheren und geschlossenen Fahrradschuppen zu berücksichtigen. Allerdings können wir dies nicht bei allen Unterkünften garantieren und dies hängt teilweise von der Anzahl der Fahrräder anderer Gäste ab.


 

Leistungen

5 Übernachtungen inklusive

3-4 Sterne Hotels

ÜF

 

Fahrradverleih möglich

7-Tage-Service-Hotline

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Neuss Hbf, Nijmegen-Lent, Für weiteren Informationen.

ns.nl/reisplanner

nsinternational

Park möglichkeiten beim Start Hotel

Für diese Reise sind die die Routeninformationen nur auf unsere Navigation-App verfügbar. Sie werden keine Reiseinformationen oder Routeninformationen auf Papier erhalten.

 

Fähren sind nicht enthalten

Arrival info

Der nächstgelegene Flughafen ist Flughafen Düsseldorf (DUS) oder Amsterdam Airport Schiphol (AMS)

Neuss und Nijmegen-Lent haben eine eigene Bahnhoff. 
Von Nijmegen - Lent nehmen Sie den Regionalzug zunächst nach Nijmegen und von dort nach 's-Hertogenbosch.
Von 's-Hertogenbosch fahren Sie nach Mönchengladbach Hbf. Hier steigen Sie um in den Regionalzug nach Neuss Hbf.