Das grüne Herz, eine wechselnde Polderlandschaft zwischen den großen Städten Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht, ist durch Torfmoorbildung und Torfgewinnung entstanden. Diese Radtour führt Sie durch den südlichen Teil von diesem Gebiet. Sie radeln durch die echte, unverfälschte holländische Landschaft mit grünen Wiesen & Weiden, gepunkteten Kühen, Poldern, Flüssen und natürlich die weltbekannten Mühlen von Kinderdijk. Sie übernachten in interessanten historischen Städten mit charakteristischen Wegen und Monumenten.
Tag 1 | Ankunft in Utrecht/Bunnik | |
Anreise in Utrecht. Das Stadtzentrum von Utrecht ist ganz in der Nähe und dort gibt es zahlreiche Geschäfte, Museen und ein gutes Nachtleben. |
||
Tag 2 | Utrecht – Gorinchem | |
Sie radeln aus dem Herz von Holland aus nach Süden . Einen Besuch wert ist auch das Glaszentrum in Leerdam. Dort demonstrieren Glasbläser aus der ganzen Welt ihr altehrwürdiges Handwerk. Hinter Leerdam liegen die Forts Asperen und Vuren, ebenfalls Teil der „Hollandse Waterlinie". Vor Gorinchem können Sie noch mit den Fähre den Fluss Waal überqueren, und dann erreichen Sie schließlich Schloss Loevesteijn. |
||
Tag 3 | Gorinchem – Gouda | |
Von Gorinchem radeln Sie über Kinderdijk nach Gouda. In Kinderdijk erblicken Sie dann 19 Windmühlen majestätisch hintereinander stehend. Der Weg führt Sie quer durch das grüne Herz Hollands mit charakteristischen alten holländischen Kleinstädten und Dörfern. Tanken Sie frische Luft, Sonne und Licht und freuen Sie sich auf eine weitere sehr interessante alte Kleinstadt: Gouda. |
||
Tag 4 | Gouda - Woerden | |
Sie verlassen die Stadt Gouda, weltbekannt für den gleichnamigen Gouda Käse, ihre typischen Sirupwaffeln und Kerzen. Die Route führt entlang dem Fluss "de Vlist" zu der historischen Stadt Oudewater, bekannt für seine Hexenwaage – eine gute Stelle um Halt einzulegen für eine Mittagspause und die schönen historischen Gebäude zu bewundern. Oudewater ist auch bekannt als Storchendorf, also halten Sie Ihre Augen offen nach diesen schönen Vögeln. Die Endstation ist heute die historische Stadt Woerden – unter anderem bekannt wegen dem Käsemarkt am Samstagmorgen (April – August). Wandern Sie über die Festungsmauern, bewundern Sie die Grachten und probieren Sie die lokalen Produkte aus der Umgebung. |
||
Tag 5 | Woerden – Utrecht/Bunnik | |
Nach einem leckeren Frühstück im Hotel, geht es startklar weiter zur nächsten schönen Etappe. Sie radeln durch typische holländische Landschaft mit Weiden und grasenden Kühen, Seegebieten und alten Wasserläufen. Den letzten Teil der Route radeln Sie entlang dem Wasser, durch Breukelen, zu Ihrem Hotel. Am Tagesende haben Sie noch Zeit für einen letzten Besuch in Utrecht. Das lebensfrohe Utrecht verdankt seinen Charakter den wunderschönen Grachten. Die Fußwege direkt am Wasser sind wirklich einzigartig. Hier kann man mitten in der Stadt und dennoch direkt am Wasser auf einer Terrasse sitzen und den Tag genießen. |
||
Tag 6 | Rückreise | |
Nach dem Frühstück beginnt Ihre individuelle Rückreise in Ihren Heimatort. |
||
Reissebeginn:
Täglich von 1. April bis 25. September
5 Übernachtungen inklusive
3-4 Sterne Hotels
Frühstück inklusive
Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Utrecht Centraal / Utrecht Maarssen, Für weitere informationen:
Park möglichkeiten beim Start Hotel
Fähren sind nicht enthalten
Der nächstgelegene Flughafen ist Amsterdam Airport Schiphol (AMS)
Der Zug von Schiphol nach Utrecht fährt viermal pro Stunde. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten. Ein Einzelfahrschein kostet ca. 10 € pro Person exkl. MwSt. Fahrrad.
Fahrpläne und Tickets finden Sie unter www.ns.nl/en. Informationen zum Bus, wie Sie das Hotel erreichen, finden Sie unter: www.9292.nl/en.