Die Hansestädte Route - Etappe 2: Von Nijmegen nach Harderwijk
7 Tage,  
€ 774

Einführung


„Die Hansestädte – damals und heute“ ist das Credo dieser 455 Kilometer langen grenzüberschreitenden Route. Eine faszinierende Radtour auf den Spuren deutscher und niederländischer Kaufleute, voller Geschichte und Moderne. 
Bei diese Radreise van 7 Tagen radeln Sie ein Teil von diese Route, flussabwärts entlang der IJssel von Nijmegen bis zum Harderwijk durch wunderschöne Natur und abwechslungsreiche Landschaften. Erleben Sie die Pracht von historischen Handelsstädten hintereinander. Radeln Sie durch mittelalterliche Gassen und alte Kais, vorbei an den Überresten der Stadtmauer und vorbei an hohen Lagerhäusern und entdecken Sie, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist.

Achtung! Es handelt sich um eine 'App Only'-Tour, die Routeninformationen sind daher ausschließlich per App auf Ihr Handy verfügbar.



Reiseverlauf

Tag 1   Anreise Nijmegen-Lent
 

Checken Sie im umweltfreundlichen und komfortablen Van der Valk Hotel Nijmegen-Lent ein. Das Hotel befindet sich gegenuber das Bahnhof Nijmegen Lent. Lent ist ein Dorf, das direkt gegenüber der Waal von der großen historischen Stadt Nijmegen liegt. In fünf Minuten erreichen Sie den Spiegelwaal in der Nähe der alten Brücke von Nimwegen. Spiegelwaal ist ein neuer, 4 km langer Seitenkanal der Waal, der Überschwemmungen verhindern soll. Vom Lent-Kai haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt Nijmegen und auf fünf Brücken, die den Fluss Waal überspannen. Zu Ihrer Rechten sehen Sie die Snelbinder Rail/Cycle Bridge und dahinter De Oversteek, eine neue weiße Brücke für den motorisierten Verkehr. De Oversteek bedeutet Die Überfahrt. Es bezieht sich auf ein Ereignis, das sich dort am 20. September 1944 ereignete, als die Alliierten versuchten, in kleinen Booten die Waal zu überqueren, um eine Brücke und eine Eisenbahnbrücke in Nimwegen zu sichern. 48 Männer verloren ihr Leben, als sie von den Deutschen entdeckt wurden. Die Mission wurde schließlich erfüllt, obwohl der deutsche Widerstand erbittert war. Gehen Sie über die alte Waalbrücke in das einladende Zentrum der ältesten Stadt der Niederlande. Seine Geschichte reicht mehr als 2000 Jahre zurück. Im HunnerPark finden Sie die Überreste der alten Stadtmauer. Im Zentrum von Nijmegen gibt es mehrere Museen, darunter das Museum Het Valkhof, das auf römische Archäologie, antike Kunst und Handwerk sowie moderne Kunst spezialisiert ist.

  
Tag 2   Nijmegen Lent - Doesburg 50 km 
 

Nach einem letzten Strecke über die Deich entlang die Waal Fluss, radeln Sie durch den neuen Landschaftspark Lingezegen. Vor 2000 Jahren lag hier der Limes, die nördlichste Grenze des Römischen Reiches. Die Informationstafeln entlang des Weges informieren darüber. Nach Elst folgt Driel, wo Sie mit der Fähre den langsam fließenden Niederrhein überquerst. In Arnheim angekommen, können Sie auf der Rijnkade mit Blick auf die berühmte John-Frost-Brücke das Museum „Airborne at the Bridge“ besuchen, das sich mit der Schlacht um Arnheim während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Es ist ein großartiger Ort, um im weitläufigen, grünen Sonsbeek Park am Rande der Stadt eine Pause einzulegen. Nach Arnheim tauscht man die Nederrijn gegen die IJssel und radelt über Deiche mit Blick auf die Auen.


Bald kommt der Kirchturm von Doesburg in Sicht. Über die Schleusen überqueren Sie Ihren vierten Fluss, die Oude IJssel und enden schließlich in der monumentalen Stadt Doesburg mit ihren vielen Geschäften, Galerien und Museen. Besuchen Sie das Senfmuseum oder das Glasmuseum Lalique, aber lassen Sie sich zuerst im 'Stadsbierhuys de Waag', dem ältesten Gasthaus der Niederlande, im Herzen der Stadt nieder und probieren Sie die bekannte Senfsuppe oder entscheiden Sie sich für das trendige ' Arsenaal' mit seiner grünen, ummauerten Terrasse, untergebracht in einem wunderschönen mittelalterlichen Gebäude, das etwa zweihundert Jahre lang als Waffenlager diente.

  
Tag 3   Doesburg - Deventer 59 km 
 

Heute folgen Sie du hauptsächlich den hohen Deichen entlang der IJssel und genießt die Gänse in den Auen, die Reiher auf der Wiese und die Schwalben über deinem Kopf. Schiffe durchschneiden das schnell fließende, glitzernde IJsselwasser. Auf diesem wunderbaren Tagesausflug erreichen Sie zunächst das kleine, fotogene Bronkhorst, das sich mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen und Bauernhäusern als hervorragender Kaffeestopp entpuppt. Wieder unterwegs, sieht man in der Ferne schon die Umrisse der Hansestadt Zutphen. Schlendern Sie hier durch die Altstadt und gönnen Sie sich ein Mittagessen, zum Beispiel im schönen 'Oude Bornhof'.


Weiter radeln Sie an den etwas höher gelegenen Höfen vorbei, vorbei an Wiesen mit weidenden Kühen, stattlichen Baumreihen und dichten Hecken. Es wird waldreicher und man kommt an einigen Anwesen vorbei. Hoch über der Landschaft erhebt sich der Turm des Schloß Nijenbeek aus dem 13. Jahrhundert. Liebhaber moderner Kunst fahren natürlich mit der Fähre zum schönen Museum „More“ in Gorssel. Die Silhouette der imposanten Lebuïnuskerk weist darauf hin, dass Sie sich der Hansestadt Deventer nähern.


Sie können zwischen einer längeren (59 km) und einer kürzeren (44 km) Route wählen. Bei der kürzeren Variante überqueren Sie die IJssel bei Gorssel mit der Fähre und fahren dann zum Hotel im Süden von Deventer. Sie fahren dann nicht durch das Zentrum von Deventer (aber am nächsten Tag schon). Die längere Route folgt weiterhin dem Westufer der IJssel und überquert die IJssel auf der Eisenbahnbrücke in Deventer. Wenn die Fähre in Gorssel nicht fährt (bei zu hohem oder zu niedrigem Wasserstand oder aus anderen Gründen), folgen Sie trotzdem der längeren Route.

  
Tag 4   Deventer - Zwolle 48 km 
 

Heute fahren Sie entlang der IJssel weiter nach Norden. Falls Sie das gestern nicht getan haben, sollten Sie sich Zeit nehmen, um Deventer zu erkunden. Neben dem historischen Zentrum mit seinen zahlreichen Buchhandlungen und Kunstgalerien ist die Hansestadt auch für ihren berühmten Deventer-Kuchen bekannt, eine lokale Delikatesse aus dem Jahr 1595. Um ihn zu probieren, besuchen Sie den Deventer Koekwinkel (Bussink) auf dem schönen Brinkplein. Nach Deventer führt Sie die Tour durch die spektakulären Überschwemmungsgebiete, wo Sie viele Zeichen der modernen niederländischen Wasserwirtschaft sehen werden. Nach dem Besuch der kleinen Hansestadt Hattem überqueren Sie den Fluss nach Zwolle. Umgeben von vier Flüssen war Zwolle schon immer ein lebhafter Verkehrsknotenpunkt, der viele Händler und Reisende anzog. In dieser schönen Stadt finden Sie Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer und zahlreiche andere Denkmäler aus der Zeit, als Zwolle Mitglied der Hanse war.


Bitte beachten Sie: Wenn alle Fähren wegen Hochwasser außer Betrieb sind, folgen Sie der alternativen Route ohne Fähren nach Olst. Beide Varianten sind etwa gleich lang (48 km) und beide haben ihren Reiz, man möchte eigentlich beide fahren.

  
Tag 5   Zwolle - Kampen 50 km 
 

Sie lassen die Hektik von Zwolle hinter sich und folgen dem Fluss Zwartewater. Das Radfahren entlang der gewundenen Deiche des Flusses ist wunderbar. Die schönen Aussichten über die sumpfigen Auen sind ein wahrer Genuss. Unterwegs können Sie eine Vielzahl von Vögeln wie Kiebitze, Flussseeschwalben und Rohrweihen beobachten. Über die charmante Fähre 'Haersterveer' - klingeln Sie, und der Kapitän setzt manuell über die Overijsselse Vecht, der Sie bis zur Hansestadt Hasselt folgen. Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für einen Besuch dieser charmanten Stadt mit ihren siebzig Nationaldenkmälern. Die schönen Gebäude zeugen von dem Reichtum, den die Hanse mit sich brachte. Hasselt war ein Umschlagplatz für Waren, die über die Flüsse auf die Seeschiffe verladen wurden, die über die Zuiderzee zu den befreundeten Hansestädten an der Nord- und Ostsee fuhren. Verschiedene Waren machten dann den gleichen Weg wieder zurück.


Das nächste Kleinod auf dieser Route ist das hübsche Städtchen Genemuiden. Im Laufe der Jahrhunderte ist Genemuiden zur Teppich- und Kunstrasenstadt (Fußballplatz) der Niederlande aufgestiegen. Zum Abschluss dieser Tour durch das IJsseldelta schlängeln Sie sich durch das leere Zwartewaterland zwischen dem Ganzendiep und dem Zwartemeer - hoffentlich hat der Wind hier ein Einsehen. Über die Stadtbrücke mit ihren charakteristischen Hubtürmen gelangen Sie nach Kampen. Aufgrund seiner idealen Lage an der IJssel und der Zuiderzee war Kampen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert eine der reichsten und mächtigsten Hansestädte. Jahrhundert eine der reichsten und mächtigsten Hansestädte. Vieles von der blühenden Geschichte Kampens ist noch immer im Zentrum der Stadt zu f

  
Tag 6   Kampen - Harderwijk 53 km 
 

In der ehemaligen Tabakstadt Kampen können Sie die Reste der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert bewundern, bevor Sie in Richtung Wasser radeln. Entlang der Seen Dronten und Veluwe führt die Route zur jahrhundertealten, malerischen Festungsstadt Elburg. Nach Elburg wechseln Sie von der Küste und den Poldern ins Landesinnere. Ab Nunspeet können Sie die Kulissenlandschaft am Rande der Veluwe genießen. Wenn Sie genügend Zeit haben, folgen Sie der 6 km längeren Route durch den Harderwijker Wald und das wüstenartige Dünengebiet Het Beekhuizerzand. Manchmal geht es einen kleinen Hügel hinauf und dann gemütlich wieder hinunter. Unterwegs sehen Sie vielleicht Rehe oder Wildschweine. Wie schön die Veluwe doch ist!


Die heutige Endstation ist das schöne, gemütliche Städtchen Harderwijk. Einst war es eine geschäftige Hansestadt und ein blühender Fischereihafen am Meer - heute liegt es an einem See mit Blick auf einen Polder!

  
Tag 7   Abreise von Harderwijk
 

Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub.

  
Termine/Preise

Start:
Von Samstag bis Donnerstag möglich vom 1. Mai bis 24. September


Preis p.P.
Doppelzimmer, Frühstück 769.00
Einzelzimmer, Frühstück 1,099.00
Zusätzliche Nacht Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 80.00
Upgrades p.P./pro Nacht
Pillows Grand Hotel Ter Borch, Zwolle 50.00
Leihräder (d/h)
Kinderfahrrad 66.00
Hybrid 78.00
E-Bike 168.00
Zusatzleistungen
Fahrrad Unfall Service € 2.67 x 6 16.00
Kindersitz € 5.00 x 6 30.00
Fahrraddiebstahl € 3.00 x 6 18.00
E-Bike-Diebstahlversicherung € 6.00 x 6 36.00
Zusätzliches Gepäck € 5.00 x 6 30.00
Tandemfahrradanhänger € 10.00 x 6 60.00
Kinderanhänger € 18.00 x 6 108.00
Fahrradhelm pro Stück 10.00
SGR pro Stück 5.00
Unterkunft

Die Hotels und B&Bs auf dieser Reise wurden aufgrund ihrer Lage, ihrer Atmosphäre und/oder ihrer einzigartigen Dienstleistungen sorgfältig ausgewählt. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad ausgestattet. Eine Liste der Unterkünfte, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie unten. Wenn eine bestimmte Unterkunft aufgrund mangelnder Verfügbarkeit nicht bestätigt werden kann, versuchen wir, wenn möglich, eine vergleichbare Alternative zu finden. 

Bei der Auswahl der Unterkunft versuchen wir so weit wie möglich einen sicheren und geschlossenen Fahrradschuppen zu berücksichtigen. Allerdings können wir dies nicht bei allen Unterkünften garantieren und dies hängt teilweise von der Anzahl der Fahrräder anderer Gäste ab.


Van der Valk Hotel Nijmegen-Lent**** (Nijmegen-Lent)
Stadshotel Doesburg*** (Doesburg)
Postillion Deventer**** (Deventer)
Boetiekhotel Kampen (Kampen)
Best Western Baars**** (Harderwijk)
Bilderberg Grand Hotel Wientjes**** (Zwolle)
Leistungen

6 Übernachtungen inklusive

3-4 Sterne Hotels

ÜF

Fahrradverleih möglich

7-Tage-Service-Hotline

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Nijmegen-Lent, Harderwijk, Für weiteren Informationen.

ns.nl/reisplanner

Park möglichkeiten beim Start Hotel

Für diese Reise sind die die Routeninformationen nur auf unsere Navigation-App verfügbar. Sie werden keine Reiseinformationen oder Routeninformationen auf Papier erhalten.

Fähren sind nicht enthalten

Arrival info

Nijmegen Lent und Harderwijk haben eine eigene Bahnhoff. 

Wenn Sie mit dem Zug zurückreisen möchten, können Sie 4 Mal pro Stunde mit nur 2x Umsteigen abreisen.
Von Harderwijk aus nehmen Sie den Regionalzug nach Utrecht Central oder Zwolle. Von Utrecht Central/Zwolle fahren Sie nach Arnhem Centraal. Hier steigen Sie in den Zug nach Nijmegen Lent um.